Schriften des Heimat- und Kulturvereins
Heimatgeschichte
Bernhard, Helmut: Beispiele römischer und fränkischer Gräberfelder in der Vorderpfalz –
Das frühmittelalterliche Gräberfeld bei Edesheim
in: Pfalzatlas, Textband IV Seite 2240, Speyer 1994
Bernhard, Helmut/Stickl, Helmut: Römische Villa von Edesheim, Kreis Südliche Weinstraße
in: Archäologie in Rheinland-Pfalz, Mainz 2002
Braun, Peter: Aus der Geschichte des Dorfes Edesheim
in: Edesheim – Festbuch anläßlich der 1200-Jahrfeier der Gemeinde Edesheim, Edenkoben 1956
Braun, Peter: Aus der Geschichte des Riedstreites
in: Edesheimer Heimatpost Ostern 1958
Braun, Peter: Vom Leben unserer Vorfahren
in: Edesheimer Heimatpost Dez. 1962 bis Aug. 1964
Fischer, Peter: Edesheim im Ersten Weltkrieg in: Edesheimer Heimatpost 2005
Fischer, Peter: „Heute habe ich satt bis an den Hals“. Das Kriegstagebuch des Edesheimer Winzers Adam Bourdy von 1914/15, Ludwigshafen 2006
Frey, Arnold: Die ältesten Edesheimer Familiennamen
in: Edesheimer Heimatpost 2001
Frey, Arnold: Edesheim zur „guten alten Zeit“
in: Edesheimer Heimatpost 2003
Fücks, Karl: Edesheimer wandern aus
(mit alphabetischer Auflistung der Edesheimer Auswanderer), in: Edesheimer Heimatpost 1997
Fücks, Karl: Ehrenbürger und bedeutende Persönlichkeiten von Edesheim
in: Edesheimer Heimatpost 2003
Fücks Karl: Vereine, Initiativen und Gemeinschaften in Edesheim
in: Edesheimer Heimatpost 2003
Fücks, Karl: Gaststätten in Edesheim
in: Edesheimer Heimatpost 2004
Fücks, Karl: Edesheim am Vorabend des II. Weltkriegs: Zum RAD-Lager im Damm
in: Edesheimer Heimatpost 2005
Haas, Wilfried: Zusammenbruch. Edesheim März 1945
Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 5, Edesheim 2005
Jung, Hans: Die Einwohner von Edesheim nach den Kirchenrechnungen von1625-1664
in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde Band 8, 1977, Heft 11 Seite 430
Kocher, Eugen/Fücks, Karl: Die Heimat verloren – Krieg – Eine Heimat gefunden
in: Edesheimer Heimatpost 2002
Menges, Richard: Verlegung und Erneuerung der Korngülten zu Edesheim 1551
in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Band 9, 1978, Heft 3 Seite 144
Rothenberger, Karl-Heinz: Zehn Mädchen Opfer einer Naturkatastrophe
in: Heimat-Jahrbuch 1987 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 80 (Bericht über Hochwasser 1937)
Übel, Rolf: Das Geständnis eines „Hexers“ aus Edesheim
in: Heimat-Jahrbuch Landkreis Südliche Weinstraße 1999, Seite 172
Walter, Karl-Jörg: Das Eiserne Kreuz für einen tapferen Edesheimer
in: Heimat-Jahrbuch Landkreis Südliche Weinstraße 2003 Seite 127
Weizsäcker, Wilhelm: Pfälzische Weistümer, 1. Band, Speyer 1962
Abschriften des Hubhofweistums (1575), Rechtsspruch über Dorfmühle (1707), Stellung innerhalb Haingeraiden (1788), Sendweistum (1352)
Edesheim in den Revolutionskriegen
Bilabel, Friedrich: Edesheim in den französischen Revolutionskriegen von 1792-1796, Edenkoben 1894. Neuausgabe: Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 8, Edesheim 2005
Braun, Peter: Edesheim zwischen Franzosen und Preußen. Ein Bericht über seine Nöte nach der Zerstörung im Jahre 1794
in: Pfälzische Heimatblätter Jahrgang 1, November 1953, Seite 114
Braun, Peter: Hier stand einmal eine Kirche. Das Protokoll einer Gemeinderatssitzung vor 145 Jahren
in: Pälzer Feierowend, Jahrgang. 6, 1954, Seite 2
Mercker, Hans: Das französische Edesheim vor 190 Jahren
in: Edesheimer Heimatpost 1995
Mercker, Hans: Der Brand von Edesheim in den französischen Revolutionskriegen am 13. Juli 1794, Edesheim 1994
Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 2
Mercker, Hans: Der schwarze Tag in den Annalen der Gemeinde Edesheim: 13.Juli 1794
in: Die Rheinpfalz/Pfälzer Tagblatt, 14., 15. und 16.07.1994
Schröter, Hans: Der Brand von Edesheim 1794, Dokumentarspiel, Edesheim 1994
Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 4
Schütte, Ludwig: Ein Bild vom Brande Edesheims 1794
in: Pfälzer Heimat, 1965 S.58
Wirtschaftsgeschichte
Braun, Peter: Der Edesheimer Jahrmarkt in der Vergangenheit
in: Edesheim – Festbuch, herausgegeben anläßlich der 1200-Jahrfeier der Gemeinde Edesheim, Edenkoben 1956
Freiermuth, Joseph: Die Ordnung der Edesheimer Metzgerzunft im Jahre 1747
in: Pfälzer Heimat Jahrgang 27, Heft 3, Sept. 1976, Seite 86-93
Frey, Arnold: Edesheim und das Ende der Haingeraiden
in: Edesheimer Heimatpost 1998
Frey, Arnold: 100 Jahre Wasserleitung in Edesheim
in: Edesheimer Heimatpost 2002
Frey, Arnold: „Die hiesige Bevölkerung ist allgemein gegen das Abreiben gesinnt“ –
Die widerspenstigen Winzer von Edesheim
in: Heimat-Jahrbuch 2002 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 123
Frey, Arnold: Grenzsteine der Edesheimer Gemarkung
in: Heimat-Jahrbuch 2002 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 20
Frey, Arnold: „Gesperrt für Nichtbegüterte“. Die Entwicklung der Herbstordnungen, dargestellt am Beispiel Edesheim
in: Heimat-Jahrbuch 2004 Landkreis Südliche Weinstraße Seite 181
Frey, Arnold: „Eine Wiesenflur, die zu den schönsten der Pfalz zu rechnen ist“.
Vor 100 Jahren: Wiesen-Flurbereinigung – Das Ende eines Jahrhunderte währenden Streits
in: Edesheimer Heimatpost 2004
Frey, Arnold: Vom Feldweg zum Wirtschaftsweg, Frühe Flurbereinigungen in Edesheim
in: Heimat-Jahrbuch 2005 Landkreis Südliche Weinstraße Seite 8Frey, Arnold: „Während der Weinlese ist der Fuhrwerksverkehr geradezu unmöglich.“ 112 Jahre Flurbereinigung in Edesheim 1890 – 2002, in: Edesheimer Heimatpost 2005
Frey, Arnold: Zwischen Hinterwald und Dreißigmorgen – Gewannen und Grenzsteine, Weinlagen und Waldungen der Gemarkung Edesheim (Pfalz), Edesheim 2000. Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 7
Frey, Arnold: Die Gemarkung Edesheim. Zur Agrar- und Forstgeschichte eines vorderpfälzischen Dorfes, Edesheim 2006. Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 9
Fücks, Karl: Alte Berufe – neue Berufe in Edesheim
in: Edesheimer Heimatpost 1999
Harteneck, Elsbeth: Die wirtschaftlich-strukturelle Entwicklung dreier Winzergemeinden der Pfälzer Oberhaardt mit besonderer Berücksichtigung der Veränderungen im Zeitalter der modernen Verkehrswirtschaft. Dissertation Mainz 1950 (Vergleich Weyher, Rhodt, Edesheim)
Kämmerer, Friedrich: Der Schöll- oder Hubhof zu Edesheim
in: Pfälzisches Museum 1907, Seite 84-87
Poth, Friedrich: Die wirtschaftlichen Verhältnisse und deren Entwicklung innerhalb der Gemeinde Edesheim vom Jahre 1500 bis 1794, Dissertation Frankfurt a.M. 1929
Kunst- und Baudenkmäler
Becker, Karl A.: Großfeuer verwüstet Edesheimer Pfarrkirche
in: „Brandschutz“ 1996, Seite 598
Braun, Peter: Aus der Geschichte des Edesheimer Schulhauses
in: Edesheimer Heimatblätter; Beilage zum Geschäftsanzeiger Edenkoben 1954, Seite 3
Fücks, Karl: Ein Spaziergang um das Edesheimer Schloss
in: Edesheimer Heimatpost 2000
Fücks, Karl: Politische und kulturelle Denkmäler in Edesheim
in: Edesheimer Heimatpost 2001
Hasenbach, Josef: Seltene Doppelfiguren in der Südpfalz und Oberpfalz
in: Wasgau-Blick 1982, Seite 415
Husenbeth, Helmut: Die Dorfmühle Edesheim - Zwischen alter Mechanik und High-Tech
in: Heimat-Jahrbuch 1997 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 179
Husenbeth, Helmut: Mutter – Große Dame – Winzermädchen, Drei spätbarocke Immaculata-Figuren in Edesheim, Hainfeld und Weyher
in: Heimat-Jahrbuch 2002 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 56
Katz, J. und Kreh, U.: Pflaster – Kunst die man mit Füßen tritt, Köln-Braunsfeld 1984
mit Abbildungen des Pflastermosaiks im Schloss Kupperwolf
Klimm, Franz: Eine spätbarocke „Doppelmadonna“ zu Edesheim
in „Edesheimer Heimatpost“ Oktober 1958
Klimm Franz: Kleine Beiträge zur Geschichte von Edesheim; Kultmale in Edesheim 1743
in: Edesheimer Heimatblätter; Beilage zum Geschäftsanzeiger Edenkoben 1954, Seite 6
Lutz Karl: Ein Renaissance-Grabstein in der Edesheimer Pfarrkirche
in: Edesheimer Heimatpost Weihnachten 1958
Lutz, Karl: Ein verschwundenes „Heiligenhäusel“ zu Edesheim
in: Edesheimer Heimatblätter; Beilage zum Geschäftsanzeiger Edenkoben 1954-56 Seite 11
Mercker, Hans: Das Edesheimer Schloss, Edesheim 1991
Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 1
Schröter, Hans: Der „Kupperwolf“ in Edesheim – Ein ehemaliger Herrensitz mit Bezügen zur Pfälzer Kirchengeschichte
in: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 36. Jahrgang 1984 Seite 115-149
Schröter, Hans: Der Kupperwolf in Edesheim
in: Heimat-Jahrbuch Landkreis Südliche Weinstraße 1985, Seite 150-154
Die Weihe der erweiterten Kirche zu Edesheim
in: Der christliche Pilger 1934 Nr. 28 vom 15.07.1934 Seite 665
Wieckhorst, Thomas: Herrschaftlich – Restaurierung des Edesheimer Schlosses mit Umbau zum Tagungshotel und Festivalort
in: Bausubstanz 7/8-1996
Wieckhorst, Thomas: Nostalgisch – Umnutzung des Bahnhofs Edesheim zum Restaurant
in: Bausubstanz 7/8-1996
Kultus und Unterricht
Barié, Paul: Magie der Zeichen. Erinnerungsspur an eine Kindheit in Edesheim
in: Landkreis Südliche Weinstraße, Heimat-Jahrbuch 1994, Seite 144
Freiermuth, Joseph: Die Judenschule in Edesheim
in: Heimat-Jahrbuch 1986 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 131
Freiermuth, Joseph: Aus dem Protokollbuch der Edesheimer Ortsschulkommission für die Jahre
1828-1888
in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 81. Band 1983, Seite 353
Freiermuth, Joseph: Im Protokollbuch der Edesheimer Ortsschulkommission von Anno dazumal geblättert
in: Heimat-Jahrbuch 1984 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 131
Fücks, Karl und Jäger: Michael, Synagogen der Pfälzer Juden. Vom Untergang ihrer Gotteshäuser und Gemeinden, Edesheim und Böbingen 1988
Klimm, Franz: Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte von Edesheim.
Aus der Edesheimer Pfarrbeschreibung von 1747
in: Edesheimer Heimatblätter; Beilage zum Geschäftsanzeiger Edenkoben Jg.1954, Seite 9
Lutz, Karl: Vom „Zehnten“ in katholischen Pfarreien der Südpfalz.
Aus der Edesheimer Pfarrbeschreibung von 1747
in: Edesheimer Heimatblätter; Beilage zum Geschäftsanzeiger Edenkoben 1954, Seite 11
Mercker, Hans: Schulunterricht in einem pfälzischen Dorf –
Aus dem Tagebuch der Edesheimer „Orts-Schul-Commission“ (1828-1888), Edesheim 1995
Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 6
Schnabel, Berthold: Der hl. Johannes Nepomuk und die Mutter Anna, zwei wenig bekannte Weinheilige der Südpfalz
in: Heimat-Jahrbuch 1992 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 76
Schreiber, V.: Vor 140 Jahren in Edesheim. Dorfpfarrer gründet Seminar
in: Der christliche Pilger 1953, Nr. 27, Seite 537
Holbach
Bröhmer, Helga: Der Edesheimer Paul Thierry Freiherr von Holbach
in: Heimat-Jahrbuch 1984 Landkreis Südliche Weinstraße, Seite 149
Hirsch, Maximilian: Der berühmteste Pfälzer (Baron von Holbach 1723-1789)
in: Der Erzähler, Familienblatt als Beilage zum Pfälzischen Kurier Nr. 76 vom 24.09.1921
Löckel, Walter: Evangelist der Gottlosen, Edesheimer Junge wurde Philosophenbaron in Paris
in: Die Rheinpfalz vom 01.09.1954
Mercker, Hans: Zwischen Krummstab und Tricolore – Paul Thiry Baron von Holbach im Umkreis der französischen Aufklärung
in: Harthausen u.a. (Hrsg.), Paul Thiry von Holbach – Philosoph der Aufklärung
Katalog zur Ausstellung vom 11.06.- 02.07.1989 auf dem Hambacher Schloß anläßlich des zweihundertsten Todesjahres, Speyer 1989
Mercker, Hans: Paul Thiry Baron von Holbach, Nachlese der Gedenktage zum 200.Todesjahr 1989
in Edesheim, Edesheim 1994
Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 3
Moßbacher, G.A. und Grünenwald: Der Philosoph Paul Thierry Freiherr von Holbach
in: Pfälzisches Museum, 1900, Seite 50-54
Sauter, Hermann: Paul Thiry von Holbach
in: Pfälzer Lebensbilder, Speyer 1964
Stamer, Ludwig: Aus der Jugendzeit des Paul Thierry, Barons von Holbach
in: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 9. Jahrgang 1957
Vercruysse, Jeroom: Paul Thiry von Holbach 1723-1789, Philosoph der französischen Aufklärung, Speyer 1991
Festschriften
Festschrift zur Wiedereinweihung der kath. Kirche St. Peter und Paul, Edesheim
Edesheim 1997
Fücks, Karl: 50 Jahre Sportgemeinde Edesheim, Edesheim 1996
Fücks, Karl: 85 Jahre SPD Edesheim, Edesheim 1995
Fücks, Karl/Weyhing Helmut: 50 Jahre Heimat- und Kulturverein Edesheim 1956-2006,
Schriften des Heimat- und Kulturvereins Edesheim Nr. 10, Edesheim 2006
Der Edesheimer Friedhof - Erweitert und in neuem Gewand, Edesheim 1998
Mercker: Hans und Rodach, Peter, 125 Jahre Lese- und Gesangverein Edesheim 1869 e.V.
1869-1994. Festschrift zu den Jubiläumsveranstaltungen 1994
MGV „Concordia“ 1878 Edesheim, Festschrift zum 100jährigen Jubiläum, Edesheim 1978
Pfarrei St. Peter und Paul Edesheim (Hg.): Die neue Orgel der Pfarrkirche St.Peter und Paul in Edesheim, Edesheim o.J. (1998)
25 Jahre Schützenverein Edesheim, Edesheim 1987
25 Jahre Edesheimer Schulhaus, Festschrift, Edesheim 1980
Vierzig Jahre Neue Schule Edesheim, Festschrift 1955-1995, Edesheim 1995
Stand: 1. März 2007 Erstellt von Arnold Frey, [email protected]
Nr. |
Jahr |
Autor, Titel |
|
1 |
1991 |
Hans Mercker: Das Edesheimer Schloss
|
vergriffen |
2 |
1994 |
Hans Mercker:
|
vergriffen |
3 |
1994 |
Hans Mercker (Hg.):
|
vergriffen |
4 |
1994 |
Hans Schröter:
|
vergriffen |
5 |
2005 |
Wilfried Haas:
|
2,- € |
6 |
1995 |
Hans Mercker:
|
vergriffen |
7 |
2000 |
Arnold Frey:
|
vergriffen |
8 |
2005 |
Friedrich Bilabel:
|
4,- € |
9 |
2005 |
Arnold Frey:
|
8,- € |
10 |
2006 |
50 Jahre Heimat- und Kulturverein Edesheim 1956 - 2006.
|
10,- € |
11 |
2007 |
Arnold Frey/Jakob Lang
|
12,- € |